Jetzt im Frühling läuft für die meisten alles wieder richtig an. Laufband ade, raus ins Freie und endlich das echte und einzig wahre Lauferlebnis spüren heißt die Devise! Da darfst du ruhig auch in Sachen Ausrüstung Frühlingsgefühle bekommen und dich in die neuesten Lauftrends verlieben.
Textil gesehen steht bei den Herstellern Nachhaltigkeit immer mehr im Fokus. Dafür spricht nicht nur das natürliche Leistungsvermögen von Naturfasern. Auch die immer ausgereifteren recycelten und biologisch basierten Synthetikfasern verleihen der Laufbekleidung ungeahnte Funktionalität. UV-Schutz, Feuchtigkeitsmanagement, Cool Touch, antibakterielle Eigenschaften und kurze Trocknungszeiten sind dabei längst schon Standard. Genauso wie noch atmungsaktivere und leichtere Funktionsbekleidung, die dennoch allen Wetterbedigungen trotzt – wie sie die GORE® Wear Kollektionen mit der Technologie GORE-TEX® SHAKEDRY™ verwirklichen.
Wenn du da an die Stützstrümpfe älterer Damen denkt, liegst du gar nicht so verkehrt. Die Idee kommt nämlich eigentlich aus der medizinischen Therapie. Jetzt bietet sie Sportlern aller Leistungsklassen wertvolle Unterstützung beim und nach dem Training und beruht auf einer wissenschaftlich nachgewiesenen Tatsache: Gekonnt dosierter Druck wirkt sich positiv auf den Blutkreislauf aus. Die Kompression sorgt also dafür, dass dein Kreislauf schneller in Schwung kommt und sauerstoff- und nährstoffreiches Blut zügiger in den Muskelpartien zur Verfügung steht, die gerade beansprucht werden. Und davon profitierst du als Hobby-Läufer genauso wie als Profi. Kein Wunder, dass das Angebot an Kompressionstextilien immer größer wird. Was ursprünglich mit Socken und Strümpfen begonnen hat, erstreckt sich mittlerweile auf ganze Kollektionen von Tights, Shorts und Shirts.
Gerade wenn du längere Strecken in Angriff nimmst, und dazu gehört alles ab etwa einer Stunde, braucht dein Körper unterwegs Flüssigkeit. Perfekt dafür sind Trinkrucksäcke, so genannte Camelbaks, aus denen du via Schlauch trinken kannst, ohne deinen Lauf zu unterbrechen. Alternativ dazu gibt es auch Trinkgurte, in denen du Wasserflaschen befestigen kannst. Da musst du allerdings zum Trinken stehen bleiben. Manche Läufer fühlen sich auch durch den Gurt mit den Flaschen etwas irritiert. Am besten einfach beide Varianten beim SPORT 2000 Partner ausprobieren und dann entscheiden.
Und vor allem ohne die richtige Beratung dabei. Angesichts der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen ist das Know-how vom Profi tatsächlich das Um und auf. Das ist aber eine ganz eigene und etwas längere Geschichte, die du gesondert nachlesen kannst.
Aktueller Standort:
United States, 20147, Ashburn
6840 Götzis
Am Garnmarkt 6
+43 5523 627 02
berchtold@sport2000.at
6020 Innsbruck
Blasius-Hueber-Straße 14
+43 512 286 707
office@sport-spezial.at
4600 Wels
Oberfeldstrasse 58
+437242 911491
office@teamplayer.cc
4240 Freistadt
Leonfelderstraße 35
07942 21406
office@haidersport.at
4400 Steyr
Anton Blochberger Straße 2
+43 7252 73207
sportwelt@gmx.at
9020 Klagenfurt
Völkermarkterstraße 75
+43 463 38 11 00 0
anita@hudelist.at